Caffè Specialty Kenya Thimu Baragwi Lavato
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Zum Verkauf
Scopri il Kenya Thimu Baragwi, un eccezionale caffè specialty monorigine dalla rinomata regione di Kirinyaga. Questo caffè incarna l'eleganza dei migliori Arabica kenioti. Il meticoloso processo lavato esalta la sua purezza, regalando una tazza vibrante con note di frutta rossa, arancia rossa e una dolce sfumatura di vaniglia. L'esperienza è definita da un'acidità spiccata, una dolcezza persistente e un corpo medio, per un risultato incredibilmente pulito e rinfrescante.
FARMGATE PRICE
FARMGATE PRICE: €
Il Farmgate price è in definitiva il reale prezzo pagato al contadino che ha prodotto il caffè in origine. In definitiva è il prezzo più trasparente che si possa trovare.
Al Farmgate price poi vanno sommati i seguenti costi prima di arrivare in torrefazione:
- Costi di imballaggi
- Costi di movimentazione all'origine
- Costi di logistica (spedizione e oneri doganali)
- Costi di movimentazione all'arrivo
- Costi di sdoganamento e controlli fitosanitari in Europa
- Costi di trasporti all'interno
DESCRIZIONE SENSORIALE
GCB Score: 86 su 100 punti
Profilo sensoriale: Brillante e pulito
Note Aromatiche: Frutta rossa, arancia rossa, vaniglia
Gusto&Corpo: Acidità spiccata, dolce e pulito, corpo medio
DESCRIZIONE TECNICA
Origine
|
KENYA
|
Area | Kianyaga |
Cooperativa/Farm | Baragwi - Thimu |
Microlot | AB |
Altitudine |
1800m
|
Varietà |
SL28, SL34, Ruiru11, Batian
|
Processo | Lavato |
DESCRIZIONE COMPLETA
La stazione di lavaggio del caffè Thimu è di proprietà ed è gestita dalla Società Cooperativa di Agricoltori Baragwi. La parola "thimu" significa "proverbi" in lingua Kikuyu; in passato, i coltivatori si riunivano in questo luogo durante le pause per imparare i proverbi Kikuyu dai loro anziani. Questi insegnamenti, tramandati di generazione in generazione, erano considerati essenziali per la saggezza e la comprensione nella comunità Kikuyu. Questa stazione di proprietà dei piccoli produttori è stata avviata nel 2003 ed è la più giovane della cooperativa Baragwi. Oggi è cresciuta fino a contare oltre 1900 agricoltori.
Le ciliegie vengono consegnate alla stazione di lavaggio, dove subiscono una cernita manuale per rimuovere qualsiasi materiale estraneo e i difetti neri, per poi essere pesate e registrate. Vengono quindi introdotte nella tramoggia di carico per essere spolpate.
Una volta spolpate con una spolpatrice a 4 dischi, le ciliegie vengono trasferite in una delle vasche di fermentazione della stazione, dove fermentano per circa 16-24 ore a seconda della temperatura ambiente. Il caffè viene poi completamente lavato in canali d'acqua a pendenza per rimuovere ogni traccia di mucillagine.
Il caffè in pergamino viene quindi trasferito sui letti di essiccazione rialzati della stazione, dove si asciuga lentamente per circa 10-18 giorni. Durante le giornate molto calde, viene coperto con una rete ombreggiante.
La cooperativa ha la possibilità di prestare denaro come prefinanziamento, tuttavia la decisione è a loro discrezione. Baragwi è stata la prima cooperativa in Kenya a ottenere la certificazione Rainforest Alliance ed è anche la più grande del paese, con un totale di circa 27.000 agricoltori.
Wie man wählt:
STICKSTOFF UND VAKUUM
Unsere Verpackungen werden alle in einer geschützten Atmosphäre verpackt (zuerst unter Vakuum und dann fügen wir Stickstoff hinzu). Mithilfe dieser speziellen Technologie, die den Sauerstoff in der Verpackung eliminiert, bleibt der Kaffee bis zu 3 Monate nach der Röstung frisch.

BRATEN
Wir rösten auf zwei verschiedene Arten und unterteilen uns je nach Art der Extraktion in zwei Hauptgruppen:
- Klar: Geeignet für Extraktionen vom Typ Filtro/Aeropress oder für diejenigen, die einen Kaffee mit einer starken Säurenote und vielen Aromen suchen.
- Mittel: geeignet für Espresso-/Moka-Extraktionen oder für diejenigen, die einen Kaffee mit einem viel intensiveren Geschmack und einem Hauch Bitterkeit wünschen.

SCHLEIFEN
Es gibt Dutzende verschiedener Schliffe, man kann sagen, dass jede Maschine oder Anlage einen HOC-Schliff benötigt.
Bei uns können Sie gemahlenen Kaffee für Moka oder Filter kaufen.
Wir haben versucht, sie wie folgt zusammenzufassen:
- Krug/Cezve:
- Espresso:
- Moka:
- V60-Filter:
- Chemex:
- French Press/Infusore:

WIE LANGE DAUERT ES?
Wenn es um Qualität geht, ist Kaffee nur begrenzt haltbar. Auch wenn auf dem Etikett bis zu 24 Monate vermerkt werden können, hat hochwertiger Kaffee in der Regel innerhalb weniger Monate den größten Teil seines Geschmacks und Aromas verloren. Wir empfehlen, ihn zwischen 10 und 60 Tagen nach der Röstung zu trinken Datum (vorausgesetzt, die Tasche wurde noch nie geöffnet). Beim Öffnen des Beutels nimmt die Qualität des Kaffees immer rapide ab und Aromen und Geschmack gehen innerhalb weniger Tage verloren. Leider wird das Röstdatum insbesondere bei größeren Unternehmen nicht immer angegeben. Auf unseren Paketen finden Sie es deutlich auf der Rückseite.
P.S. Unsere Beutel sind alle mit Stickstoff vakuumverpackt, was die potenzielle Haltbarkeit des Produkts verlängert.

Wie macht man:
ESPRESSO
Espresso erfordert einige Präzisionsregeln:
- Qualitätskaffee
- Empfohlene Röstung innerhalb von 30–40 Tagen
- Feinschliff
- Wassertemperatur etwa 90-92°
- Eine Einzeldosis von 8–9 g (doppelte Dosis von 15–17 g)
- Extraktionszeit ca. 25 Sekunden
Der Einsatz hochwertiger Espressomaschinen (ab 600 €) kann für ein besseres Ergebnis sorgen.
Bevorzugt sind Maschinen, die auch über eine Kaffeemühle verfügen, um „frischen“ Kaffee zu mahlen

ALLE
Der Moka erfordert ein wenig Aufmerksamkeit:
- Verwenden Sie gefiltertes oder abgefülltes Wasser (KEIN Leitungswasser)
- Empfohlene Röstung innerhalb von 30–40 Tagen
- Mittelfeiner Mahlgrad
- Füllen Sie den Kessel mit Wasser, ohne das Ventil zu überschreiten
- Geben Sie den gemahlenen Kaffee ohne zu drücken oder zu stoßen in den Filter, indem Sie ihn einfach am Rand ausrichten
- Bei mittlerer Hitze platzieren
- Warten Sie, bis die Flüssigkeit durch den Schornstein aufsteigt, ohne dass sie gurgelt. (SCHALTEN SIE AUS, SOBALD DER KAFFEEFLUSS SCHNELL UND FARBLOS ZU VERFLIESSEN beginnt)
- Vor dem Servieren mischen
Der Moka sollte nur mit Wasser und neutralen Reinigungsmitteln gewaschen werden (Achten Sie darauf, sorgfältig mit Wasser nachzuspülen), niemals in der Spülmaschine oder mit scheuernden Schwämmen.

FILTRO V60/CHEMEX
Filter- oder Chemex-Kaffee erfordert Präzision bei Zeiten und Gewichten. Hier einige Ratschläge:
- Qualitätskaffee
- Empfohlene Röstung innerhalb von 20 Tagen
- mittel geschliffen (mittelgrob geschliffen Chemex)
- Gefiltertes oder abgefülltes Wasser
- Wassertemperatur von ca. 90–94 °C, je nach verwendetem Kaffee (in der Regel Kaffee, der bei höheren Temperaturen gewaschen wird).
- Ungefähr 15 g gemahlener Kaffee pro 250 g Wasser (Chemex mindestens 30 g pro 500 g Wasser)
- Vorbrühen für 30–40 Sekunden durch Eingießen von heißem Wasser mit der doppelten Menge des verbrauchten Kaffees
- Gießen Sie das Wasser je nach Wunsch in zwei oder drei Schritten mit rotierender Richtung ein und achten Sie darauf, dass keine zu großen Turbulenzen entstehen
- Kontakt-/Perkolationszeit ca. 3 Minuten (4-5 für Chemex)
Für Filteranlagen empfiehlt sich grundsätzlich eine helle Röstung

AEROPRESS
Die Aeropress erfordert einige Präzisionsregeln:
- Qualitätskaffee
- Empfohlene Röstung innerhalb von 20–30 Tagen
- Mittlerer Mahlgrad (oder nach Wunsch)
- Verwenden Sie gefiltertes Wasser oder eine Flasche
- Wassertemperatur etwa 85-90°
- Eine Dosis von etwa 17 g pro 200–220 g Wasser
- Gießen Sie Wasser für eine Vorinfusion von 30–40 Sekunden ein
- Mit dem entsprechenden Löffel vermischen
- Anschließend das restliche Wasser einfüllen und den Deckel verschließen
- Drehen Sie die Aeropresse um und drücken Sie fest, aber gleichmäßig, bis die Extraktion abgeschlossen ist
- Gesamtkontakt-/Infusionszeit 2-3 Minuten

ANDERE SYSTEME
Es gibt Dutzende verschiedener Systeme zum Extrahieren von Kaffee. Wir haben die wichtigsten hier zusammengefasst. Wenn Sie jedoch wissen möchten, wie die anderen, die nicht in der Liste aufgeführt sind, funktionieren, kontaktieren Sie uns